Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenziell (3)
Marketing (0)
Externe Medien (0)
TEST (2)
Essenziell (3)
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
PHP Session ID
Anbieter
WSS Redpoint
Zweck
Session Cookie
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
PHPSESSID
Cookie Laufzeit
0
Name
Cookie Settings
Anbieter
WSS Redpoint
Zweck
Speichern und Laden der Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_cookiesettings
Cookie Laufzeit
31536000
Name
Tracking Einstellungen
Anbieter
WSS Redpoint
Zweck
Alter Trackingcookie. Additiv zu den Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_tracking
Cookie Laufzeit
31536000
Marketing (0)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien (0)
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
TEST (2)
Diese Cookies werden nicht verwendet und dienen lediglich der Weiterentwicklung der Website
Am 20. Februar 2014 fand in Köln der erste Crowdday, eine neuartige Veranstaltung zum Thema Crowdfunding und Crowdinvesting, statt. Als Sponsor des Events konnte WSS Redpoint nicht nur in finanzieller, sondern auch in thematischer Hinsicht, mit einem Workshop zu rechtlichen Fragen des Crowdinvesting unterstützen.
Unser Fazit zu der Veranstaltung
Absolut lohnenswert! Die Veranstaltung bietet nicht nur einen klaren Mehrwert für die Köpfe der Crowdfunding und Crowdinvesting Branche, sondern für alle diejenigen, die über diese moderne Form der Unternehmensfinanzierung nachdenken. Gerade die Workshops zu fast allen Facetten des Crowdfundings bieten unschätzbare konkrete Handlungshilfen für Interessierte an. Der Crowdday sollte daher auch im Event-Kalender von Startups ein fester Termin werden.
Eindrücke des Tages
Unser Fokus des Tages lag auf den rechtlichen Fragen des Crowdinvestings. In einem Workshop beleuchtete Peter Siedlatzek von WSS Redpoint sowohl die grundsätzlichen Aspekte als auch die aktuellen rechtlichen Fragen des Crowdinvestings:
Besonders erfreulich war die ausführliche Diskussion im Workshop. Dabei kristallisierten sich als Kernthemen der Diskussion die Gefahren der aktuell im Markt angebotenen Finanzierungsinstrumente (sog. „partiarische Nachrangdarlehen“) für Startups und ihre Gründer sowie die Frage nach der Weiterentwicklung der Finanzierungsstrukturen heraus. Hier stellte sich insbesondere die Frage, inwieweit die auf der AIFM Richtlinie basierenden Neuregelungen im Kapitalanlagegesetzbuch die Weiterentwicklung der Finanzierungsmodelle behindern.
Artikel zum Crowdinvesting
Bedingt durch die Diskussion beim Crowdday wird WSS Redpoint das Thema Crowdinvesting erneut bzw. vertieft aufgreifen und in den nächsten Wochen für Interessierte eine Artikelreihe zu rechtlichen Fragen des Crowdinvesting gestalten.
Ja, ich möchte regelmäßig über die neuesten Trends in der Startup-Szene, neue Wissensbeiträge und Workshops von WSS Redpoint sowie Pitches informiert werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie hier.