Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 41

Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 51

Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 90
Kanzlei
brochure image
Startups
brochure image
Karriere
brochure image
Logo
SUCHEN
/
/
/
/
/
/
/
Foto
15. Dezember 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Alle Grundlagen zu Open Source-Lizenzen könnt ihr unseren #StartupBriefings: Open Source-Lizenzen – […]

01. Dezember 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Alle Grundlagen zu Open Source-Lizenzen könnt ihr unseren #StartupBriefings: Open Source-Lizenzen – […]

31. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software (OSS) bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

24. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

17. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

27. April 2017

Viele Startups benötigen früher oder später Programmierarbeiten, sei es für die Produktidee als solche – wie bei Fintechs – oder für die Entwicklung einer mobilen App. Die finanziellen Mittel sind in der Gründungsphase meist begrenzt und so wird häufig ein externer Softwareentwickler zum Freundschaftspreis beauftragt oder einer der Gründer programmiert selbst. Einen (schriftlichen) Vertrag gibt […]