Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Diese Cookies werden nicht verwendet und dienen lediglich der Weiterentwicklung der Website
Die Unternehmensfinanzierung mit dem klassischen Bankkredit ist vielen Startups und jungen Unternehmen auf Grund fehlender Vergangenheitszahlen und Sicherheiten versperrt. Aber auch mittelständische Unternehmen sind gezwungen, ihre Finanzierung über die Inanspruchnahme von Bankkrediten hinaus auf eine breite Basis zu stellen. Gerade in der jüngsten Vergangenheit haben alternative Formen der Fremdkapitalfinanzierung sowie der Finanzierung mit Eigenkapital und Mezzaninkapital hinsichtlich Bedeutung und Inanspruchnahme zugenommen.
Unabhängig davon, ob es um die Unternehmensfinanzierung durch Investoren (z.B. Business Angel, Venture Capital Gesellschaften, strategische Investoren) geht oder ein öffentliches Angebot (z.B. einer Anleihe), wir begleiten Sie gerne dabei. Wir helfen Ihnen auch bei den rechtlichen Herausforderungen neuer Finanzierungsplattformen (z.B. Crowdfunding).