Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 41

Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 51

Notice: Use of undefined constant ‭31536000‬ - assumed '‭31536000‬' in /var/www/html/wss/modules/widgets/cookiebanner.php on line 90
Kanzlei
brochure image
Startups
brochure image
Karriere
brochure image
Logo
SUCHEN
/
/
/
/
/
/
/
Foto
08. Februar 2018

Update Inzwischen hat die EU Kommission eingelenkt und die Weiterleitung wieder aktiviert. Um vor einer erneuten Änderung sicher zu sein, sollte dennoch der Link aktualisiert werden. Bereits seit dem 09. Januar 2016 ist die Online-Dispute-Resolution (ODR) Verordnung der EU in Kraft. Sie verpflichtet Startups, die auf Ihrer Website Online Verträge mit Verbrauchern schließen oder Dienstleistungen […]

01. Februar 2018

Mit dem Brexit, der für den 30. März 2019 geplant ist, ändert sich die Gesetzeslage in Großbritannien und Nordirland grundlegend. Die Gesetze, Verordnungen und Richtlinien der EU gelten nach aktuellem Stand ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für Großbritannien und Nordirland. Dies gilt auch für die entsprechenden Datenschutzrechte, insbesondere für die ab Mai anwendbare EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), […]

15. Dezember 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Alle Grundlagen zu Open Source-Lizenzen könnt ihr unseren #StartupBriefings: Open Source-Lizenzen – […]

01. Dezember 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Alle Grundlagen zu Open Source-Lizenzen könnt ihr unseren #StartupBriefings: Open Source-Lizenzen – […]

16. November 2017

Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung verschiedener Online-Kanäle einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Das Thema Newslettermarketing haben […]

26. Oktober 2017

Ab dem 25. Mai 2018 gelten sowohl die EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) als auch die neue Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu). Ziel der neuen Gesetzgebung ist Schutz personenbezogener Daten sowie der freie Verkehr personenbezogener Daten. Gleichzeitig soll der Datenschutz in der EU vereinheitlicht werden, was die Einhaltung des Datenschutzes insbesondere für international tätige Startups vereinfacht. […]

12. Oktober 2017

Viele Startups übernehmen ihr Marketing selbst. Von der Pflege des Facebook-Accounts bis hin zur Erstellung einer eigenen Website oder dem Druck eines Werbeflyers gibt es jedoch Einiges in Bezug auf das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild zu beachten. Da Verstöße gegen das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild kostenpflichtig abgemahnt werden können, […]

13. September 2017

In unserer Reihe #StartupBriefing zum Thema Online Marketing beleuchten wir die veschiedenen Möglichkeiten des Online Marketings. Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu […]

31. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source-Software (OSS) bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

24. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

17. August 2017

In unserer Open Source-Reihe beleuchten wir die bekanntesten Open Source-Lizenzen. Die Nutzung von Open Source Software bietet sich insb. für Startups an, da sie kostenlos ist und zudem durch das breite Angebot an Open Source-Lizenzen Ressourcen bei der Eigenentwicklung von Software gespart werden können. Wir erläutern, welche besonderen Bedingungen bei der jeweiligen Lizenz zu beachten […]

27. Juli 2017

Laut einer Bitkom Studie aus dem Jahr 2016 ist in den vorausgegangenen 12 Monaten jeder zweite Internetnutzer Opfer von Cyber-Kriminalität geworden. Die Folgen solcher Angriffe durch Schadsoftware wie Locky oder TeslaCrypt treffen jedoch nicht nur Privatpersonen, sondern immer häufiger auch Unternehmen. So rückt das Geschäftsfeld der Cybersecurity (zu Deutsch IT-Sicherheit) immer mehr in den Fokus […]

19. Juli 2017

Ab dem 25. Mai 2018 gelten sowohl die EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) als auch die neue Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu). Ziel der neuen Gesetzgebung ist der Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten sowie der freie Verkehr personenbezogener Daten. Gleichzeitig soll der Datenschutz in der EU […]

05. Juli 2017

Immer mehr Startups treiben die Digitalisierung auch im medizinischen Bereich voran. Von medizinischen Wearables über E-Akte und Telemedizin bis hin zur vollautomatisierten personalisierten Medikamentendosierung wird die Vision vom gläsernen Patienten Wirklichkeit. Gesundheitsdaten sind besondere Art personenbezogener Daten Insbesondere zur Nutzung von medizinischen Wearables werden Daten wie Körpertemperatur, Blutdruck oder Puls, sog. Gesundheitsdaten, erhoben und gespeichert. […]

08. Juni 2017

Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Diese Ausgabe fokussiert die Kooperation mit […]

31. Mai 2017

Das Startup advocado hat sich vorgenommen, die Rechtsberatung zu digitalisieren. Über die Plattform können Anwaltskanzleien ihre Mandanten online betreuen. Neben der Plattform bietet das Startup einen Marktplatz für die Erstberatung bei Rechtsangelegenheiten. Nutzer können sich hier für eingestellte Rechtsprobleme Angebote von Anwälten einholen. Nun bekommt das Greifswalder LegalTech-Startup frisches Kapital in Millionenhöhe. Es investierten die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft […]

18. Mai 2017

Obwohl die Zahl der Onlineverkäufe stetig zunimmt, findet immer noch ein Großteil der Käufe offline im klassischen Einzelhandel statt. Das immer noch enorme wirtschaftliche Potenzial des Offlinehandels wollen nun vermehrt Startups nutzen, die sich auf die Digitalisierung des offline Kauferlebnisses spezialisiert haben. Insbesondere in den USA boomen diese sog. In-StoreTech Startups. Das Feld der In-StoreTech […]

04. Mai 2017

Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Diese Ausgabe fokussiert das Marketing mit […]

02. Mai 2017

FastBill ist die führende deutsche SaaS-Lösung für das Finanzmanagement kleiner Unternehmen und Selbständiger. Durch die Integration von Rechnungswesen, Banking und Assistenzsystemen in einer einfachen Benutzeroberfläche ermöglicht die End-to-End Online-Lösung es, wiederkehrende Aufgaben des Arbeitsalltags zu beschleunigen und Buchhaltungs-Prozesse vollständig im Hintergrund abzubilden. Zur Stärkung des weiteren Wachstums und dem Ausbau seiner Finanzplattform hat FastBill nun eine […]

27. April 2017

Viele Startups benötigen früher oder später Programmierarbeiten, sei es für die Produktidee als solche – wie bei Fintechs – oder für die Entwicklung einer mobilen App. Die finanziellen Mittel sind in der Gründungsphase meist begrenzt und so wird häufig ein externer Softwareentwickler zum Freundschaftspreis beauftragt oder einer der Gründer programmiert selbst. Einen (schriftlichen) Vertrag gibt […]

20. April 2017

Obwohl der Begriff Drohne vielen eher aus dem privaten Bereich als „Spielzeug“ bekannt ist, entwickeln sich immer mehr kommerzielle Geschäftsmodelle rund um dieses Thema: Fotografen, die besondere Ereignisse aus der Luft festhalten, Drohnen, die Landwirten bei der Ernte helfen bis hin zu bemannten Drohnen, die Personen befördern sollen. Dem Einsatzbereich von Drohnen sind kaum Grenzen […]

13. April 2017

Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung verschiedener Online-Kanäle einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Diese Ausgabe fokussiert die […]

06. April 2017

Inhalte im Internet werden zunehmend durch User selbst erstellt. Dieser sog. User Generated Content (UGC) bildet z.B. die Grundlage vieler Social Media Plattformen. Prominente Beispiele hierfür sind Facebook, YouTube und Co. Aber auch Bewertungsplattformen oder Kommentarfunktionen werden von Usern mit Content versorgt. Die Bandbreite der erstellen Inhalte reicht von Videos und Fotos über selbst erstellte Memes und Grafiken bis hin zu Texten in Form von Posts und Bewertungen. Hierbei bleiben auch Rechtsverletzungen nicht aus.

30. März 2017

Künstliche Intelligenz (KI) greift in immer mehr Lebensbereiche ein. Anders als bisherige Programme lernt die KI von den Eingaben des Nutzers und entwickelt sich stetig weiter. Bereits jetzt erfüllen Chatbots täuschend lebensnah Kundenwünsche. Immer mehr Assistenzsysteme überwachen und steuern Fertigungsstraßen in der Industrie. In Form von Einparkhilfen oder Spurassistenten ist künstliche Intelligenz bereits jetzt Teil […]

23. März 2017

Die Nutzung von Online Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung verschiedener Online Kanäle einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Diese Ausgabe […]

15. März 2017

Digitalisierung. Weit mehr als nur Buzzword, Hype und Trend. Die Digitalisierung ist Realität, es gibt keinen Bereich des Lebens, der davon nicht beeinflusst wird: Handel und Konsum, Geschäftsmodelle und Märkte, Kommunikation, Journalismus, PR und Medien, das Arbeitsleben, Meinungsbildung etc.

#Digitalisierung: Was passiert da gerade eigentlich? Diese Frage ist so vielfältig sowie umfangreich und tangiert so viele Bereiche, dass die Otto Group mit ihrem Blog „Otto Group unterwegs“ dies im Rahmen einer Blogparade diskutieren möchte.

09. Februar 2017

Ob eine Brille, die Informationen über Lagerstände mitteilt oder ein Handschuh, der Bandarbeitern die Arbeit erleichtert, intelligente Alltagsgeräte halten ihren Einzug in den Arbeitsalltag. Die tragbaren Helfer optimieren die täglichen Arbeitsabläufe und sind aus diesem Grund interessant für Arbeitgeber. Allerdings sammeln die sog. Wearables auch personenbezogene Daten der Arbeitnehmer und stellen Arbeitgeber somit vor datenschutzrechtliche […]

02. Februar 2017

Die Nutzung von Online-Marketingkanälen ist für junge und etablierte Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch drohen bei der Nutzung verschiedener Online-Kanäle einige rechtliche Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Ziel des #StartupBriefing zum Online Marketing ist es, ein Problembewusstsein für rechtliche Fallstricke zu schaffen und aufzuzeigen, wie man die gängigen Online-Marketingkanäle rechtssicher verwendet. Diese Ausgabe fokussiert die […]

18. Januar 2017

NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. (http://www.neuesunternehmertum.de/) bildet Gründungsinteressierte kostenfrei zu Unternehmern aus und unterstützt sie, aus einer Idee ein belastbares Geschäftskonzept zu entwickeln. In regelmäßigen Abständen finden in Köln, Bonn oder Düsseldorf die Coaching Abende der NUK-Gründer Akademie statt. Dort haben Gründungsinteressierte aller Branchen die Möglichkeit, sich kostenlos mit Fachberatern zu gründungsrelevanten Themen zu unterhalte

08. Dezember 2016

Nahezu jedes Unternehmen nutzt mittlerweile IT-Dienstleister und Tools aus dem Nicht-EU-Ausland. Dabei werden jedoch häufig die besonderen Anforderungen an eine Datenübertragung in das Nicht-EU-Ausland übersehen. Um Unternehmen für die Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland zu sensibilisieren, fordern deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden rund 500 Unternehmen auf, in einer schriftlichen Prüfaktion Stellung zur Übermittlung personenbezogener Daten in das Nicht-EU-Ausland zu nehmen. Betroffen sind Unternehmen sämtlicher Größen und Branchen, von eCommerce Startups bis hin zu industriellen Großkonzernen.

29. November 2016

Vergangene Woche fand auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen zum ersten Mal der DWNRW-Summit (http://www.dwnrwsummit.de/) statt. Die Premiere des Digitalgipfels war auch ein Treffen der unterschiedlichen Akteure aus den Bereichen Startup, Mittelstand und Industrie.

16. November 2016

Erst letzte Woche durften wir den 4. Geburtstag des Startplatzes in Köln feiern und schon steht das nächste Ereignis an. Das Rheinland-Pitch Finale des Startplatzes, welches zwei Mal im Jahr neben den regulären Rheinland-Pitches stattfindet.

12. November 2016

Das WSS Team durfte gestern dabei sein bei der wirklich gelungenen Geburtstagsfeier des Startplatzes in Köln. Der Startplatz (http://www.startplatz.de/) feierte sein vierjähriges Bestehen mit vielen Freunden, Startups und Förderern. Innerhalb der letzten vier Jahre hat sich der Startplatz zu einer unverzichtbaren Institution der Kölner Startup-Szene entwickelt und ist ständig gewachsen. Ein wirklicher Grund zum Feiern.

08. November 2016

Die diesjährige Aachener Technology and Entrepreneurship Conference – kurz atec (www.atec2016.de) – widmete sich unter dem Motto „Internet of Things“ (IoT) der digital vernetzten Welt von der Produktion 4.0 bis hin zu Lösungen für eine Smart City der Zukunft. IoT vernetzt Geräte, Maschinen, Applikationen und Nutzer – schnell, intelligent und global. Dadurch ergeben sich nicht nur unzählige Möglichkeiten sondern auch Herausforderungen für bspw. Startups, die Wissenschaft und insbesondere auch die damit zusammenhängende Rechtsberatung. Gerade in der Startup-Szene sind die Entwicklungen und Innovationen in diesen Bereichen brandaktuell und viel diskutiert.

31. Oktober 2016

Das Team von WSS Redpoint blickt auf eine intensive und erfolgreiche StartupCon zurück und bedankt sich für die vielen spannenden Gespräche und Impulse.

25. Oktober 2016

WSS Redpoint freut sich über personelle Verstärkung. Ab November 2016 wird Rechtsanwältin Bonny Lengersdorf das WSS-Team mit ihrer Expertise unterstützen.

24. Oktober 2016

Diesen Donnerstag (27. Oktober 2016) ist es soweit: die StartupCon öffnet um 9.30 Uhr ihre Pforten in der LANXESS arena (Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln) und WSS Redpoint ist vor Ort.

06. Oktober 2016

Am 27. Oktober 2016 findet in Köln die Gründerkonferenz StartupCon (www.startupcon.de) statt. Insgesamt werden mehrere Tausend Besucher und 300 ausstellende Startups auf der StartupExpo, die im Rahmen der StartupCon stattfindet, erwartet. Das Team von WSS Redpoint wird auf der StartupCon vor Ort sein und das Event als Sponsor unterstützen. Darüber hinaus werden Peter Siedlatzek und Björn Brücher einen Workshop für Startups zum Thema „Rechtliche fuckups vermeiden (1.0)“ anbieten.

20. Januar 2015

Vom 30. Januar 2015 bis zum 1. Februar 2015 findet bereits zum dritten Mal das Startup Weekend in Köln statt. Dieses Jahr mit Unterstützung von WSS Redpoint Rechtsanwälte.

01. April 2013

WSS Redpoint Rechtsanwälte sind Partner von BADER & HUBL bei der Gestaltung gesellschaftsrechtlicher Veranstaltungen sowie im Bereich des Vorstands- und Aufsichtsratscoachings.